Die Werft22 betreibt die kollaborative Online-Mediathek und Filmplattform nanoo.tv für Bildungseinrichtungen.
Die Abscheidung von klimaschädlichen Gasen ist eine Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts. Jetzt konnte das Zofinger Startup novoMOF zusammen mit der…
Bei der Huba Control AG entwickeln und fertigen 500 Mitarbeitende Druck- und Durchflusssensoren für den Weltmarkt.
Gelenksersatzoperationen sind nichts für schwache Nerven. Das schadhafte Knochen- und Knorpelmaterial wird entfernt und das Skelett mit einem Implantat wieder…
Erfolgreicher Workshop treibt Kreislaufwirtschaft bei der BRUGG Group voran.
Der Kunststoffunternehmer Michael Brändli steigt in die Verarbeitung von Biopolymeren ein. Ein Projekt mit dem Institut für Kunststofftechnik IKT der…
Ermöglichen einen winterfesten Bahnbetrieb: Weichenheizungen von Backer ELC.
Durchbruch für die Kreislaufwirtschaft: Ein patentiertes Verfahren zur Herstellung von geschäumten Polymer-Kompositplatten erlaubt das Upcycling von…
Im globalen Süden gelangt viel Plastikmüll in die Umwelt. Stavolt-Chef Pueng That will der lokalen Bevölkerung helfen, mit dem Abfall Geschäfte zu machen. Die…
Das Hightech Zentrum Aargau und das Pionier-Start-up SwissShrimp AG haben ein weiteres Förderprojekt in Angriff genommen. Die Crevettenzüchter aus Rheinfelden…
Papier war für den Seetaler Verpackungsmaschinen-Hersteller ATS-Tanner nicht mehr als eine Handelsware. Bis Inhaber Serge Tanner aus dem Verbrauchsmaterial ein…
Hightech Zentrum Aargau unterstützt Swiss Combi bei innovativer Trocknungsanlage
Der Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen als Teilersatz für erdölbasierte Produkte ist ein Zukunftsthema in der Hochtemperatur-Kunststoffverarbeitung.
Das HTZ hat die 2016 gegründete Boxs AG zunächst im Rahmen einer Machbarkeitsstudie begleitet. Im Mittelpunkt stand ein Raumsystem aus Plastikabfall für…
Auf das Hightech Zentrum Aargau aufmerksam wurde Alessandro Medici anlässlich der Preisverleihung des Axpo Energy Awards. „Es gib aber noch viel zu tun – ich…